Notepage – öffentliche Notizen
von Dr. Hans Katzgraber
Heute,
Zweiten Platonischen Doppelmoments der
Roßhahnscheibe
(Beginn 7.7.'24, Mitte 10.11.'24)
nach der
ersten auch die
zweite, dritte
und vierte
Festschrift „125 Jahre“ online gestellt.
Hermann
Mucke Dodekade vom 1. März bis 12.
März.
Hermann Mucke mag eine Verwirklichung der Romanfigur
Klekih-Petra
sein.
125 Jahre
Roßhahnscheibe
Erste Festschrift
(pdf-Datei.)
Breaking News – Gute Neuigkeiten
Zehn Jahre PAX PUTAMA
Am Sonntag, 28.7.2024 13-15 Uhr bei der
Statue des Heraklés in Klagenfurt
(beim Lindwurm am Neuen
Platz)
steht der Verfasser privat für Fragen und Bemerkungen zur
Pax Putama zur Verfügung.
Erkennungszeichen ist ein weißer
Regenschirm mit Tiroler Gemälde auf Innenseite.
Die Pax Putama
ist ein universales Friedenskonzept; sie beruht auf Mathematik
und
hat das Platonische Jahr als Zeiteinheit. Die Pax Putama wurde
am
28. Juli 2014 im Arne Carlsson Park in Wien vorgestellt.
Das
Treffen in Klagenfurt zählt zum noch vorzustellenden
„Zweiten
Platonischen Doppelmoment der Roßhahnscheibe“.
Nebra-Scheiben-Ikosade 23.2.2024 – 23.2.2044
Alljährlich wiederkehrend die
Hermann
Mucke Dodekade vom 1. März bis 12.
März.
Am 1.3.2024 erstmalig privat in Dienst gestellt, sollen
Geburtstag und Todestag
von Hermann Mucke (1.3.1935-12.3.2019) in
all diesen zwölf aufeinanderfolgenden
Kalendertagen in einem
begangen und damit zwölfmal besonders an Freund Hermann
gedacht
werden. Heute, am fünften Todestag, wird die Hermann Mucke
Dodekade
öffentlich gemacht. Alle, die am 12. März Geburtstag
haben, mögen Hermann
in ihren Feiern mit hochleben lassen. Ist ja
nun Hermanns Geburtstag im Himmel!
Plakat
zum Vortrag an der VHS-Tirol am 24.11.'23
(Bei Nichterreichen
der Mindestteilnehmerzahl
wird der Vortrag/Kurs abgesagt;
in
diesem Fall finden Sie mich privat im Wartebereich
der VHS im 1.
Stock in der Ursulinenpassage.
Ich werde von 19 Uhr bis 19:15 Uhr
dort sein
und persönlich absagen – und Fragen beantworten)
Das Treffen mit den Tiroler
Austrobriten
am 75. Geburtstag von King Charles III
in
Innsbruck führte zu einer Idee für ein Geburtstagsgeschenk
auf
Basis der Himmelsscheibe von Nebra – in Ausarbeitung.
Ebenfalls in Ausarbeitung: Pläne zur Rettung/Stützung einer aus dem Medien bekannten Firma mit Sitz in Innsbruck
Folgendes mit Aktualität in umgekehrter Reihenfolge:
1. Doppelmonat der Roßhahnscheibe 8.8.-8.10.'23
2. Doppelwoche der Roßhahnscheibe 25.9.-8.10.'23
3. Doppeltag
der Roßhahnscheibe 7.10.-8.10.'23
(Goldener Schnitt auf
Roßhahnscheibe zu finden)
4. Doppelstunde
der Roßhahnscheibe 8.10.'23 13-15 Uhr
(Berichtigung:
beliebiges spitzwinkeliges Dreieck)
5. Doppelminute
der Roßhahnscheibe 8.10.'23 13-13:02 Uhr
(Platonisches Jahr)
6. Doppelsekunde
der Roßhahnscheibe 8.10.'23 13:01:58 bis 13:02:00
Uhr
(Platonische Jahre und Verantwortung)
7. Platonischer
Doppelmoment der Roßhahnscheibe ab 8.10.'23 bis
16.6.'24 (Mitte: 11.2.'24)
(Eingeführt, weil die Ausstellung im
Zeughaus verlängert!!!!
wurde.)
Das alles im Doppeljahr der Himmelsscheibe 23.2.'22-23.2.'24
Seiten/Auslage in Arbeit – Versuche – veraltete Verweise möglich
42
Herzlich willkommen, liebe Besucher, in meinen elektronischen Räumenn; euer Besuch, hochgeschätzte Damen und Kinder und Herren, freut mich ja
Das Willkommen schreibt euch Hans Katzgraber, ein Freund der schwärmerischen Vernunft.
Und Rektor der hypothetischen Astronomenschule von Goseck.
Dr. Hans Katzgraber gründete und leitet und baut das Zenitalastronomische Büro, eine Sammelstelle für Angelegenheiten der Zenitalastronomie.
Die Zenitalastronomie gründet auf freisichtige Himmelsbeobachtung mit Bezug auf den Zenit.
Das Zenitalastronomische Büro hat unter anderem
die Scheiber-Paschke-Ikosade (10.2.2023 bis 1.4.2043; am 10.2.2023 nach einem Ferngespräch mit Rosi Z. verlängert bis 22.6.2043) eingerichtet, sowie
das Doppeljahr der Himmelsscheibe(pdf-Datei) ausgehängt, die Robert Scheiber Dekade beschlossen, das Programm Zitternberg in Planung genommen und die Pax Putama in die Wiege gelegt.
Ich freue mich, euch in Vorträgen und anderen Veranstaltungen zu treffen und subjektiv und objektiv über Bemerkenswertes (kurz: s o !) zu plaudern .
Einer der letzten Vorträge fand
am 11.11.'22 an der VHS-Tirol in Innsbruck statt. Ich danke für den Besuch, das Interesse und die Mitarbeit. An diesem Tag war ein Vorarlberger Mäderl genau einen Monat alt.
Für elektronische Historiker und andere Interessierte gibt es noch Rumpelkammern mit veralteten Verweisen. Hinweis: diese Räume sind schon geöffnet, obwohl sie noch im Bau und in Gestaltung sind.
Der Rest dieser Seite (ausgenommen Impressum) ist wie früher als öffentliche Notepage organisiert.
- diverse Bilder und Notizen und Dokumente -
Notiz: zu präsentierende Neuheit: Die Himmelsscheibe von Bischofshofen, Cornwall, Nebra und Basel ist geeignet, eine zenitalastronomische Funktion der ägyptischen Pyramiden zu erläutern.
Präsentierte Neuheit: Glastronomie.